Aktuelles
Für OHA geht ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. 2017 war geprägt von der Weiterentwicklung der virtuellen Übungen, dem Einsatz der Übungen in Face-to-Face-Trainings im Jugendarrest und der Evaluation von Pretests durch die Bauhaus-Universität Weimar. Erstmals haben wir den Entwicklungsstand unseres webbasierten Trainings im Rahmen der Computer- und Videospielemesse Gamescom einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Durch Projektvorstellungen […]
Am 1. Dezember präsentierte sich OHA auf dem Fachtag „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ in Berlin. An unserem Infostand konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Übungen aus dem Modul „Gewalt & Straftaten“ selbst ausprobieren. Der Fachtag legte den Schwerpunkt auf Hintergründe und Methoden der Präventionsarbeit. Neben OHA stellten sich Präventionsprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet vor. Veranstalter waren das Ministerium […]
Der Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hatte auch dieses Jahr wieder zum Praxistag eingeladen. Als guter Kooperationspartner konnte sich Drudel 11 auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren. Die Studierenden der Sozialen Arbeit informierten sich über Praktikumsmöglichkeiten bei OHA und anderen Projekten von Drudel 11. Der Praxistag war eingebettet in die 25-Jahr-Feier zum Bestehen des Fachbereichs. […]
In der 5. Auflage des Bandes „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ finden Sie erneut einen Beitrag von Drudel 11. In dem Beitrag beschreiben Daniel Speer und Alexandra Göpel sowohl das klassische Face-to-Face-Training im Jugendarrest als auch den Ansatz des virtuellen Trainings, das im Rahmen von OHA entwickelt wird. Der von Thomas Pfeiffer und Stefan Glaser herausgegebene Sammelband bietet […]