Aktuelles
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Bewährungshilfe“ (4/2018) beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Deradikalisierung. Drudel 11 ist mit einem Fachbeitrag vertreten, der wichtige Voraussetzungen für Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit beleuchtet. Zivilgesellschaftliche Träger wie Drudel 11 sind auf gelingende Kooperationen mit Institutionen wie Strafvollzug, Bewährungshilfe und Polizei angewiesen. Im […]
„Radikale Sinnsuche? Maximale Provokation?“ – diesen Titel trägt der diesjährige Fachtag der Landesstelle Jugendschutz in Niedersachen. Die Veranstaltung findet am 28. März 2019 in Hannover statt und beleuchtet den Umgang mit extremistischen Orientierungen bei Jugendlichen. OHA-Projektleiter Daniel Speer wird in seinem Vortrag „Radikalisierungsprävention 2.0“ das Online-Training vorstellen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke ins Konzept, aber auch […]
„Zwei Nachrichten, dicke!“. Robert (Name geändert) hat gerade die Übung zu den körperlichen Verletzungsfolgen durchgearbeitet und checkt jetzt seinen Posteingang. Dass er so schnell eine Antwort auf seine Fragen bekommt, hatte er nicht erwartet. „Schreib ich da eigentlich wirklich mit jemandem oder ist das alles computermäßig?“, fragt der 20-Jährige neugierig. Den Hinweis des OHA-Mitarbeiters, dass […]
Ein ereignisreiches Jahr 2018 geht zu Ende. Mit der Entwicklung des OHA-Trainings sind wir gut vorangekommen. Wir haben die Übungen des Moduls „Straftaten & Gewalt“ nach einer Vielzahl an Pretests jetzt in einem Entwicklungsstand, dass wir sagen können: Wir sind (vorläufig) fertig! Weitere Übungen des Moduls „Hass & Vorurteile“ stehen unmittelbar vor der Pretestphase. Die […]